· 

Lissabon - Sieben Berge und ein Geheimrezept

Ein Reisebericht von Charlotta Personn

Blick auf die Dächer Lissabons
Foto: Personn

ein blick auf die portugiesische hafenstadt

„Wer Lissabon nicht gesehen, hat niemals nichts Schönes gesehen“ – so lautet ein alter Spruch. Und er hat einen wahren Kern: Dort, wo der Fluss Tejo in den atlantischen Ozean mündet, befindet sich die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Portugals. Aufgrund seiner geografischen Nähe zu Deutschland eignet sich die Hafenstadt ideal für einen Kurztrip.

Anreise und Lage: Nähe zu Deutschland macht Lissabon attraktiv

Der Lissaboner Flughafen befindet sich rund zehn Kilometer vom Stadtkern entfernt und ist aufgrund des gut ausgebauten Nahverkehrs schnell zu erreichen. Nicht nur die günstigen Lebenshaltungskosten der Stadt sprechen für einen Aufenthalt in Lissabon.

Historische Straßenbahn "Tram 28"
Foto: Personn

Lebensgefühl und Klima: Ein besonderes Ambiente zu jeder Jahreszeit

Lissabon versprüht ein einzigartiges Lebensgefühl. Die Kombination aus angenehmen Temperaturen, beeindruckender Architektur und moderner Kunst macht die Stadt zu einem interessanten Reiseziel, das ganzjährig mehr als 20 Grad Celsius verspricht.

Stadterkundung: Mit der "Lissabon Card" die sieben Hügel erleben

Die Stadt, auf sieben Hügeln angelegt, kann zu Fuß erkundet werden, erfordert jedoch Durchhaltevermögen. Die "Lissabon Card" ermöglicht nicht nur die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, sondern bietet auch ermäßigten Eintritt zu über 20 Sehenswürdigkeiten.

Aussicht vom Castelo de S. Jorge auf die Stadt, die Brücke "Ponte 25 de Abril"
Foto: Personn

Monumente und Aussichtspunkte: Christo-Rei und Castelo de S. Jorge

Das Wahrzeichen "Christo-Rei" und die beeindruckende Burg "Castelo de S. Jorge" bieten atemberaubende Ausblicke über Lissabon. Diese historischen Stätten sind nicht nur architektonisch interessant, sondern auch Zeugen der reichen Geschichte der Stadt.

Puddingtörtchen aus dem Café "Pasteis de Belém"
Foto: Personn

Kulinarische Highlights: Puddingtörtchen und UNESCO-Weltkulturerbe

Ein absolutes Muss für jeden Besucher sind die berühmten Puddingtörtchen, die im Café "Pasteis de Belém" angeboten werden. Die Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe Hieronymiten-Kloster macht den kulinarischen Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit: Ein Wochenende im Zauber von Lissabon

Obwohl ein Wochenende nicht ausreicht, um alle Facetten der Stadt zu erkunden, bietet Lissabon die perfekte Gelegenheit, dem Alltag für eine kurze Weile zu entfliehen und sich dem Charme dieser einzigartigen Metropole hinzugeben.

 

Veröffentlicht im Wochenspiegel am Sonntag