Ein Reisebericht von Charlotta Personn

eine facettenreiche metropole
Langsam bahnen sich tonnenschwere Schiffe aus aller Welt ihren Weg durch den Rotterdamer Hafen. Viele von ihnen sind mit Erdöl oder Kohle beladen, es werden aber auch tonnenweise Obst, Gemüse und andere Güter durch das Rhein-Maas-Delta transportiert.
Erkundung des Hafens: Ein Muss in Rotterdam
Wer Rotterdam bereist, kann sich dem Hafen kaum entziehen. Von der Rotterdamer Innenstadt ziehen sich die Hafenbecken über beinahe 40 Kilometer bis hinaus nach Hoek van Holland an der Nordsee.

Die Erasmusbrücke und das Hotel New York: Wahrzeichen der Stadt
Eines der Wahrzeichen von Rotterdam ist die Erasmusbrücke, die das Zentrum von Rotterdam über die Maas mit dem modernen Stadtteil Kop van Zuid verbindet. Ein besonderer Hingucker ist dort das Hotel New York, das im alten Gebäude der Holland-America-Linie entstand.
Euromast: Rotterdam von oben erleben
Wer Rotterdam einmal aus der Vogelperspektive sehen möchte und halbwegs schwindelfrei ist, der wagt sich auf den Euromast. Das exklusive Panorama-Restaurant in 100 Metern Höhe ist mit dem Aufzug zu erreichen.

Weitere Attraktionen in Rotterdam
Weitere beliebte Ausflugsziele sind der große Rotterdamer Zoo, die Modelleisenbahn-Anlage Miniworld, das Maritiem-Museum und die 15 Kilometer entfernten Windmühlen von Kinderdijk, die problemlos mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden können.
Die Rotterdamer Markthalle: Ein kulinarisches Paradies
Und weil Städtereisen hungrig machen, lohnt es sich, in der imposanten Rotterdamer Markthalle einzukehren, wo nach Herzenslust geschlemmt werden kann. Nicht nur kulinarisch hat Rotterdam für jeden etwas zu bieten.
Veröffentlicht im Wochenspiegel am Sonntag