· 

Valencia - Paella unter Palmen

Ein Reisebericht von Charlotta Personn

Turia Brunnen in Valencia
Foto: Personn

Zwischen Architektur, Natur und kulinarik

Valencia - Draußen trommelt der Regen gleichmäßig gegen die Fensterscheibe, der Wind wird immer stärker und rüttelt an den Zweigen. Winter in Deutschland kann ganz schön ungemütlich sein. Wer sich jetzt schon mit der Urlaubsplanung auseinandersetzt, kann zumindest gedanklich schon mal an einen wärmeren Ort entfliehen.

Valencia: Spanische Schönheit am Mittelmeer

 Die spanische Großstadt lockt mit spannender Architektur, malerischen Stränden und einer der schönsten Altstädte Spaniens. Und es gibt weitere Gründe, warum sich die drittgrößte Stadt des Landes keineswegs hinter Madrid und Barcelona zu verstecken braucht. Das Zusammenspiel aus Tradition, Moderne und Natur ist in Valencia einzigartig.

Der Jardin del Turia: Valencias Grüne Oase

 Die grüne Lunge der Stadt, der Jardin del Turia, erstreckt sich über eine Länge von 7,5 Kilometern durch ein trockengelegtes Flussbett. Die Parkanlage erfreut sich heute nicht nur bei Einheimischen großer Beliebtheit.

 

Stadt der Künste und der Wissenschaften: Ein Futuristisches Wunder

Ein besonderer Hingucker ist die Stadt der Künste und der Wissenschaften, die sich durch ihre futuristische Bauweise vom Rest der Stadt abhebt. Auch sie ist im ehemaligen Flussbett des Turia gelegen und umfasst gleich mehrere Sehenswürdigkeiten.

Oceanogràfic in Valencia
Foto: Personn

Oceanogràfic: Europas Größtes Aquarium

 Allemal einen Besuch wert ist das ebenfalls dort gelegene Ozeaneum, das größte Aquarium Europas. Man sollte sich dafür mindestens einen halben Tag Zeit nehmen.

Mercado Central: Ein Schlemmerparadies

 Muscheln, Riesengarnelen und Kraken gibt es auch im Mercado Central zu bestaunen, dort allerdings zum Verzehr. In der großen Markthalle nahe des Stadtzentrums herrscht stets hektisches Treiben. Nicht fehlen auf der Liste eines jeden Touristen darf natürlich die Paella, das berühmte spanische Reisgericht, das seinen Ursprung in Valencia hat und meist mit Meeresfrüchten gereicht wird. Wer nun Lust auf Palmen und Paella verspürt, sollte das Abenteuer Valencia wagen.

 

Veröffentlicht im Wochenspiegel am Sonntag